Evaluation von Praxismethoden gegen Hass im Netz

Im Sommer 2024 entwickelten Expert*innen u.a. aus der politischen, inklusiven und Medienbildung ausgehend von einem hybriden Methodensprint der GMK neue Methoden der politischen Medienbildung gegen Hass im Netz, um Lücken in der bestehenden Methodenlandschaft zu füllen. Diese waren durch Bedarfserhebungen unter pädagogischen Fachkräften und in Betroffenen-Communities deutlich geworden. Im Nachgang des Methodensprints sowie in Zusammenarbeit innerhalb des Kompetenznetzwerks erarbeiteten die beteiligten Expert*innen insgesamt sechs Methodensammlungen und Konzepte. Davon konnten zwei im Spätsommer und Herbst 2024 bundesweit in unterschiedlichen pädagogischen Kontexten praktisch erprobt werden: die Praxismethode „Gutes Miteinander im Netz – Wie geht das?, mit der Grundemotionen thematisiert und reflektiert werden, sowie das Rollenspiel „Cool Down – Rollenspiel gegen Hass im Netz, in dem anhand konkreter Fallbeispiele außerschulische und schulische Alltagsszenarien rund um Hass im Netz in verschiedenen Rollen durchgespielt werden können. Um die Qualität der Methoden zu überprüfen, zu verbessern und um einen gelingenden Transfer in die pädagogische Praxis zu gewährleisten, wurden die Umsetzungen durch das Projektteam der GMK wissenschaftlich begleitet.

Einen Überblick über Methodik, Ergebnisse sowie wesentliche Anknüpfungspunkte für die weitere Bearbeitung der Bedarfe sind in folgenden Artikeln dargestellt.

  1. Forschungsdesign und Datengrundlage
  2. Methode „Gutes Miteinander im Netz”
  3. Methode „Cool Down – Rollenspiel gegen Hass im Netz“ – in Kürze verfügbar

Alle Ergebnisse sind in Kürze hier auch als pdf abrufbar.

Die Untersuchung zur Erprobung medienpädagogischer Bildungsmethoden gegen Hass im Netz wurde von der GMK durchgeführt. Sie wurde als Projekt der GMK innerhalb des Kompetenznetzwerks gegen Hass im Netz realisiert, in dem diese von 2023 bis 2024 einer von fünf Trägern war.

 
Evaluation & Qualitätsentwicklung

Forschungsdesign und Datengrundlage

Im Zeitraum von September bis November 2025 fanden insgesamt fünf Erprobungen der Praxismethoden in verschiedenen pädagogischen Kontexten statt. Die Methode…
Evaluation & Qualitätsentwicklung

Methode „Gutes Miteinander im Netz“

Ein Ergebnis der Bedarfserhebung unter pädagogischen Fachkräften (Rössler & Schmidt, 2024) war, dass auch Kinder im Grundschulalter teilweise mit Hass…