Über uns

Das Kompetenznetzwerk

Gemeinsam mit Das NETTZ, HateAid, jugendschutz.net und Neue deutsche Medienmacher*innen setzen wir uns für Meinungsvielfalt und ein respektvolles Miteinander im digitalen Raum ein – frei von Hass und digitaler Gewalt. Im Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz bündeln wir unsere Kräfte, ermöglichen Austausch und entwickeln ganzheitliche Strategien. Weitere Informationen zu unserer gemeinsamen Arbeit und den anderen Trägern findet ihr hier.

Was wir als GMK einbringen

Als gemeinnütziger Verein und größter medienpädagogischer Fachverband für Institutionen und Einzelpersonen aus den Bereichen Bildung, Kultur und Medien bringen wir unsere langjährige Expertise zu medienpädagogischer Arbeit im Themenfeld Hass im Netz sowie unser umfassendes Netzwerk aus medienpädagogischen Expert*innen und Institutionen ein.

Unsere Ziele und wie wir sie erreichen wollen

💡 Hass im Netz noch besser verstehen. Gemeinsam mit den anderen Trägern führen wir im Jahr 2023 eine bundesweite Studie zum Thema durch. Die Veröffentlichung der Ergebnisse ist für Februar 2024 vorgesehen.

📊 Mehr pädagogische Fachkräfte medienpädagogisch qualifizieren. Dafür führen wir Bedarfsanalysen zum Themenfeld in der pädagogischen Fachkräftelandschaft und den verschiedenen Communities durch.

📚 Bestehendes Wissen aus dem Feld bündeln und auf dieser Basis auch neue handlungsorientierte medienpädagogische Methoden und Materialien entwickeln. 2023 sammeln wir „Good Practice“-Beispiele und werden diese aufbereitet im Jahr 2024 zur Verfügung stellen.

💬 Vernetzen, Austauschen und voneinander lernen. Bereits bei drei Open-Space Veranstaltungen sensibilisierten wir für das Thema und gingen in den fachlichen und methodischen Austausch. Aktuell gibt es außerdem eine Reihe von Online-Veranstaltungen, die sich den Themen der Qualifizierung und Bedarfen von Fachkräften, ebenso wie der Vernetzung im Themenfeld widmen.

Unser Team

Valentin Dander

Projektleiter

Valentin betreibt seit mehr als 10 Jahren erziehungswissenschaftliche Medienforschung und leitet den dualen B.A.-Studiengang Medienbildung und pädagogische Medienarbeit an der Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam (HCHP). Die GMK und die medienpädagogische Fachcommunity will er im Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz in der Projektleitung mit seinen Erfahrungen mit (Politischer) Medienbildung an der Schnittstelle von Praxis und Forschung vertreten. Es gilt im Kampf gegen (Online) Hate Speech den Überblick zu behalten.

Kontakt: v.dander[at]gmk-net.de

Melina Honegg

Projektmitarbeiterin mit Schwerpunkt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Koordination im Kompetenznetzwerk, Projektverwaltung, Veranstaltungen, Vernetzung und Redaktion

Melina hat Soziologie (M.A.) studiert, wobei sie sich schwerpunktmäßig mit politischer Soziologie sowie Konflikt- und Bildungsforschung auseinandergesetzt hat. Neben wissenschaftlichen und inhaltlichem Interesse an Demokratie- und Präventionsarbeit, bringt sie außerdem Erfahrungen in der Frauenförderung und der Bürgerbeteiligung mit.

Kontakt: m.honegg[at]gmk-net.de

Carolin Rössler

Projektmitarbeiterin mit Schwerpunkt: Bedarfsanalyse pädagogischer Fachkräfte, medienpädagogische Veranstaltungen, Vernetzung

Caro hat ein wissenschaftliches Studium absolviert und ist seit 2010 als Medienpädagogin für verschiedene Projekte und Institutionen in Berlin, zuletzt als Mitarbeiterin im Medienkompetenzzentrum Reinickendorf (meredo) tätig. Im Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz bringt sie neben ihren wissenschaftlichen Qualifikationen auch wertvolle Erfahrungen in praktischer Medienarbeit, Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit ein.

Kontakt: c.roessler[at]gmk-net.de

Heiko Wolf

Projektmitarbeiter mit Schwerpunkt: Vernetzung der Akteur*innen im Bereich der Jugend(kultur)arbeit, medienpädagogische Veranstaltungen

Heiko ist Medienpädagoge (M.A.), arbeitet freiberuflich in verschiedenen Projekten und Initiativen zu medienpädagogischen Themen wie u.a. Hassrede und Desinformationen in Sozialen Netzwerken, Datenschutz, Coding und Gaming. Seine langjährigen Erfahrungen im Bereich der Jugend(kultur)arbeit bringt er ein, um Akteur*innen in diesem Bereich noch besser zu vernetzen und gemeinsam neue medienpädagogische Banden gegen Hass und toxische Rede im Netz zu bilden.

Kontakt: h.wolf[at]gmk-net.de

Marie Fastabend

Projektassistenz

Mehr Infos – coming soon…