Über uns
Das Kompetenznetzwerk
Gemeinsam mit Das NETTZ, HateAid, jugendschutz.net und Neue deutsche Medienmacher*innen setzen wir uns für Meinungsvielfalt und ein respektvolles Miteinander im digitalen Raum ein – frei von Hass und digitaler Gewalt. Im Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz bündeln wir unsere Kräfte, ermöglichen Austausch und entwickeln ganzheitliche Strategien. Weitere Informationen zu unserer gemeinsamen Arbeit und den anderen Trägern findet ihr hier.
Was wir als GMK einbringen
Als gemeinnütziger Verein und größter medienpädagogischer Fachverband für Institutionen und Einzelpersonen aus den Bereichen Bildung, Kultur und Medien bringen wir unsere langjährige Expertise zu medienpädagogischer Arbeit im Themenfeld Hass im Netz sowie unser umfassendes Netzwerk aus medienpädagogischen Expert*innen und Institutionen ein.
Unsere Ziele und wie wir sie erreichen wollen
💡 Hass im Netz noch besser verstehen. Gemeinsam mit den anderen Trägern führen wir im Jahr 2023 eine bundesweite Studie zum Thema durch. Die Veröffentlichung der Ergebnisse ist für Februar 2024 vorgesehen.
📊 Mehr pädagogische Fachkräfte medienpädagogisch qualifizieren. Dafür führen wir Bedarfsanalysen zum Themenfeld in der pädagogischen Fachkräftelandschaft und den verschiedenen Communities durch.
📚 Bestehendes Wissen aus dem Feld bündeln und auf dieser Basis auch neue handlungsorientierte medienpädagogische Methoden und Materialien entwickeln. 2023 sammeln wir „Good Practice“-Beispiele und werden diese aufbereitet im Jahr 2024 zur Verfügung stellen.
💬 Vernetzen, Austauschen und voneinander lernen. Bereits bei drei Open-Space Veranstaltungen sensibilisierten wir für das Thema und gingen in den fachlichen und methodischen Austausch. Aktuell gibt es außerdem eine Reihe von Online-Veranstaltungen, die sich den Themen der Qualifizierung und Bedarfen von Fachkräften, ebenso wie der Vernetzung im Themenfeld widmen.