Stop Hate Speech stellt sich dem Phänomen Hassrede im Netz entgegen – mit einem doppelten Ansatz: Sie sensibilisiert die Zivilgesellschaft und stärkt Menschen, die von Online-Hass betroffen sind.
Sie ermutigt alle, Hass nicht unwidersprochen hinzunehmen, sondern aktiv mit Gegenrede zu reagieren. Dafür stellt sie wissenschaftlich fundierte Ressourcen, praxisnahe Schulungen und konkrete Handlungsempfehlungen bereit – für eine kollektive, sichtbare und solidarische Antwort.
Gleichzeitig unterstützt sie Personen, die im Netz angegriffen werden, sowie Organisationen, die sich mit Online-Hass konfrontiert sehen. Sie bietet Werkzeuge, praxisorientierte Tipps und – auf Wunsch – persönliche Begleitung, um ihre digitale Sicherheit zu verbessern, ihre Sichtbarkeit zu schützen und ihr Recht auf freie Meinungsäusserung zu stärken.
Das Ziel von Stop Hate Speech: Ein inklusives Internet, in dem sich alle Menschen frei, sicher und selbstbewusst äussern können.
Mehr Informationen sind über die verlinkte Webseite bzw. die Kontaktdaten erhältlich.