Die Arbeit von #NetzCourage unterteilt sich in die drei nachfolgenden Bereiche:
1. Soforthilfe
Mit dem Projekt #NetzAmbulanz bietet sie Betroffenen von Digitaler Gewalt kostenlos Unterstützung und erfahrene Beratung an: vom Management des Social Media-Profils bis zur Vergleichs- oder Gerichtsverhandlung.
2. Aufklärungsarbeit
#NetzCourage nimmt regelmässig und öffentlich an Podiumsdiskussionen und Kongressen teil, um sich mit anderen Expert:innen auszutauschen und Interessierte zu informieren.
3. Präventionsarbeit
Mit Workshops an Schulen, Organisationen, Unternehmen sowie in Expert:innengesprächen mit Beratungsstellen sensibilisiert #NetzCourage und zeigt Mechanismen auf, die Hassrede im Netz ermöglichen und wie man nachhaltig dagegenhalten kann.
Mehr Informationen sind über die verlinkte Webseite bzw. die Kontaktdaten erhältlich.