Politische Bildung zu leisten und zu fördern, ist die Aufgabe der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB), die auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. Seit 1993 dem heutigen Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit zugeordnet, ist die LpB eine unparteiische und überparteiliche Einrichtung der rheinland-pfälzischen Landesregierung. Die LpB dient der Information der Bürgerinnen und Bürger über Grundlagen und aktuelle Entwicklungen der Politik sowie der Ausbildung eines demokratischen Bewusstseins.
Bereits Schülerinnen und Schüler lernen das politische System ihres Landes sowie dessen Geschichte zu verstehen und ihre Möglichkeiten der Mitgestaltung zu erkennen. Hierzu bekommen sie die Chance, etwa über die Landtagsseminare für Schülerinnen und Schüler, mit den Jugendwettbewerben und bei Besuchen der KZ-Gedenkstätten Osthofen und Hinzert mit deren umfangreichem pädagogischem Angebot. Mit der Landeskoordination des bundesweiten Präventionsprojekts Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage unterstützt die LpB darüber hinaus seit 2008 das Engagement von Schulgemeinschaften gegen jede Form von Diskriminierung und für eine vielfältige Demokratie.
Außerdem sorgen Eigen- wie Fremdveröffentlichungen, die bei der LpB erhältlich sind (Online-Shop), und Veranstaltungen verschiedenster Themenschwerpunkte der politischen Bildung auch bei Erwachsenen für Horizonterweiterung. Der Medienladen und die Bibliothek der LpB mit Büchern und Heften von Politik bis Landeskunde stehen in Mainz in der Kaiserstraße 22 allen Bürgerinnen und Bürgern von Rheinland-Pfalz zur Verfügung: Die Bibliothek ist sowohl Präsenz- wie Leihbibliothek (für Ausleihe Email an lpb.bibliothek@lpb.rlp.de vor dem Besuch).
Mehr Informationen sind über die verlinkte Webseite bzw. die Kontaktdaten erhältlich.