Ein Bild, das den Schriftzug der Initiative Medienbildung Vogtland zeigt

Initiative Medienbildung Vogtland

Die Initiative Medienbildung Vogtland stärkt seit 2021 die Medienkompetenz von Erwachsenen im ländlich geprägten Vogtlandkreis in Sachsen. Ziel ist es, Menschen zu einem sicheren, reflektierten und selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien zu befähigen. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung der Informations- und Nachrichtenkompetenz, der Möglichkeit zur digitalen Teilhabe und dem Schutz vor Desinformation.

Die Initiative richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen wie Senior*innen, Eltern, Multiplikator*innen und pädagogische Fachkräfte. In Vorträgen, Workshops, moderierten Gesprächen und Einzelgesprächen werden Themen wie digitale Grundbildung, Datenschutz, Desinformation, Medienerziehung im Familienalltag oder Hass im Netz praxisnah und lebensweltbezogen behandelt. Die Veranstaltungen finden wohnortnah im gesamten Vogtlandkreis statt und sind auf die Zielgruppe abgestimmt, sodass von Einsteiger*innen bis zu Fortgeschrittenen jede*r etwas lernen kann.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung von Alltagskompetenz und Urteilsfähigkeit im digitalen Raum. Gleichzeitig schafft die Initiative Begegnungsräume, in denen gesellschaftlich relevante Themen diskutiert und demokratische Werte gestärkt werden. Neben Präsenzveranstaltungen werden gezielt auch digitale und hybride Formate angeboten.

Trägerin der Initiative ist die edmedien gGmbH. Gefördert wird das Projekt durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM). Die Initiative kooperiert eng mit regionalen Partnern, unter anderem der Verbraucherzentrale Sachsen, der Polizeidirektion Zwickau sowie sozialen Trägern im Vogtland.

Weitere Informationen und aktuelle Angebote sind auf der Website www.medienbildung-vogtland.de bzw. über die Kontaktdaten erhältlich.

Links

Webseite

Kontakt

Initiative Medienbildung Vogtland
edmedien gGmbH
Albertplatz 3
08523 Plauen
Telefon: 03741 28 14 455
E-Mail: initiative@medienbildung-vogtland.de