Fachstelle Extremismusdistanzierung (FEX)

Die Fachstelle Extremismusdistanzierung (FEX) stärkt eine demokratische und resiliente Gesellschaft, indem sie durch politische Bildung, Prävention und gezielte Interventionen Radikalisierung entgegenwirkt. Ziel ist es, durch fundierte Expertise und innovative Ansätze das Entstehen extremistischer Orientierungen zu verhindern und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern.

Der Ansatz der Extremismusprävention der FEX umfasst das Erkennen von Anzeichen, das Verstehen ideologischer Hintergründe und das Erlernen von Handlungssicherheit im Umgang mit Radikalisierungstendenzen. Die Expertise der FEX unterstützt dabei zivilgesellschaftliche und pädagogische Akteur:innen in jedem Schritt.

Angebote für Fachkräfte und Jugendliche

Workshops & Multiplikator:innenqualifizierung

Die Fachstelle bietet praxisnahe Workshops an, die Fachkräfte bei der Umsetzung von Projekten und Bildungsformaten in den Bereichen Extremismusprävention, digitale Zivilcourage, Demokratiekompetenzförderung und Empowerment unterstützen. Workshops mit Jugendlichen zielen auf die Förderung von Reflexionsfähigkeit, Medienkritik und die Stärkung demokratischer Handlungsfähigkeit.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Transferfähigkeit in die Praxis: Fachkräfte können Materialien und Methoden der FEX im eigenen Arbeitsfeld adaptieren und einsetzen.

E-Learning-Plattform

Das E-Learning-Portal der Fachstelle richtet sich an Fachkräfte und Interessierte, die sich flexibel und kontinuierlich weiterbilden möchten. Mit einem kostenlosen Account erhalten Nutzer:innen Zugang zu thematisch fokussierten Modulen (z. B. zu Hate Speech, Fake News, Radikalisierung online) und interaktiven Lernmaterialien.

Institutionelle Einbindung

Die FEX ist eine Fachstelle im Demokratiezentrum Baden-Württemberg und wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e. V. (LAGMJA) getragen. Die Angebote richten sich an pädagogische Fachkräfte, zivilgesellschaftliche Initiativen sowie Multiplikator:innen aus dem Bildungsbereich.

Mehr Informationen sind über die verlinkte Webseite bzw. die Kontaktdaten erhältlich.

Links

Webseite

Kontakt

Fachstelle Extremismusdistanzierung
Heilbronner Straße 180
70191 Stuttgart
Telefon: 0800 2016 112
E-Mail: info@fexbw.de