Debunk

Was macht Verschwörungsideologien aus? Wie hängen Verschwörungsideologien mit Antisemitismus zusammen? Wie verbreiten sie sich in der Lebenswelt von Jugendlichen und Lehrkräften? Was kann man dagegen tun? Seit Januar 2020 geht das Projekt Debunk diesen Fragen nach und entwickelt Präventionsangebote zu Antisemitismus und Verschwörungsideologien in Sachsen.

In Projekttagen schult Debunk Jugendliche, junge Erwachsene und Lehrkräfte darin, antisemitische, verschwörungsideologische und andere antidemokratische Inhalte zu erkennen und sensibilisiert für deren manipulativen Charakter. Das Projekt informiert on- und offline über aktuelle Entwicklungen und Publikationen zum Thema – wie u.a. mit dem FAQ Verschwörungsideologien und Esoterik.

Debunk arbeitend auch forschend. Folgende Fragestellungen stehen dabei im Fokus: Wer verbreitet mit welchem Ziel Verschwörungsideologien? Wer ist besonders empfänglich für solche Inhalte? Welche Rollen spielen Rechtsextreme bei der Verbreitung von Verschwörungsinhalten und wie reagiert die Zivilgesellschaft in Sachsen, wenn jeden Montag oder am Wochenende Verschwörungsideologien propagiert werden? Gemeinsam mit Partner*innen, wie dem Else-Frenkel-Brunswik Institut an der Universität Leipzig oder lokalen Vereinen gehen die Mitarbeitenden von Debunk der Sache auf den Grund.

Mehr Informationen sind über die verlinkte Webseite bzw. die Kontaktdaten erhältlich.

Debunk ist ein Projekt der Amadeu Antonio Stiftung.

Links

Webseite

Kontakt

Projekt debunk
Amadeu Antonio Stiftung in Sachsen
Postfach 310801
04211 Leipzig
E-Mail: debunk@amadeu-antonio-stiftung.de