Das Kollektiv BLINDSPOTLAB verfolgt das Ziel, durch die Verbindung von Zauberkunst und Medienpädagogik neue Ansätze, Methoden und Bildungsformate zu entwickeln und zu teilen. Denn wie bei Desinformation und Verschwörungserzählungen geht es bei der Zauberkunst um Täuschung und die Manipulation der Wahrnehmung.
Wie kann ein tiefergehendes Verständnis dafür vermittelt werden, warum Desinformation und Täuschung so gut funktionieren und warum jede Person dafür empfänglich ist?
Der Workshop WAS SIEHST DU? des Kollektivs BLINDSPOTLAB setzt genau hier an: Die Nutzenden von Informationen müssen die emotionalen und kognitiven Mechanismen verstehen, weshalb Falsches oder Spekulatives in digitalen Informationswelten so große Resonanz erzeugen kann. Mit Tricks und Illusionen aus der Zauberkunst deckt der Workshop WAS SIEHST DU? diese emotionalen und kognitiven Mechanismen spielerisch auf. So wird den Teilnehmenden direkt erfahrbar, dass und wie jede Person getäuscht und manipuliert werden kann.
Für wen ist der Workshop geeignet?
- Schüler:innen in Schulklassen ab der 8. Jahrgangsstufe aller allgemeinbildenden oder beruflichen Schulen
- Bis zu 30 Teilnehmende je Workshop
- Besonders geeignet sind die Fächer: Deutsch, Sozialkunde, Fremdsprachen, Informatik, Ethik, Philosophie und Kunst
- Dauer des Workshops: 270 Minuten
Weitere Informationen zum BLINDSPOTLAB und zum Workshop WAS SIEHST DU? finden Sie auf der verlinkten Webseite oder über die Kontaktdaten.



