Person hält ein gelbes Buch in der Hand und blättert darin

Landeszentrale für politische Bildung Thüringen

Die Landeszentrale für politische Bildung (LZT) ist die zentrale überparteiliche politische Bildungseinrichtung des Freistaats Thüringen.

Die Angebote und Aufgaben der Landeszentrale für politische Bildung im Einzelnen:

  • Interessante Vermittlung und Dialog von politische Fragen
  • Information und Orientierung für die Meinungsbildung in einer komplizierten Welt
  • Begeisterung für die Demokratie begeistern und Ermutigung zum Mitmachen
  • Überparteilicher Partner aller Demokraten – unter Aufsicht eines vom Thüringer Parlament gewählten Kuratoriums
  • Erreichbarkeit für alle Bürgerinnen und Bürger des Landes

Die Landeszentrale bietet dazu landesweit Veranstaltungen unterschiedlichster Art für die allgemeine Öffentlichkeit oder spezielle Zielgruppen an und arbeiten dabei mit zahlreichen Kooperationspartnern zusammen.
Außerdem gibt die LZT eigene Publikationen heraus und bietet angekaufte Verlagspublikationen zu einem großen Themenspektrum an, die im Buchshop abgeholt oder elektronisch bestellt werden können.
Über die Sozialen Medien bzw. das Internet ist die Landeszentrale mit vielfältigen digitalen Angeboten präsent.

Im Rahmen der historisch-politische Bildung zum Themenfeld Nationalsozialismus unterstützt die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen Schulen bei mehrtägigen Projekttagen an den KZ-Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.

Die Landeszentrale ist eine nicht rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts und ist dem Chef der Staatskanzlei direkt zugeordnet.

Mehr Informationen sind über die verlinkte Webseite bzw. die Kontaktdaten erhältlich.

Links

Webseite

Kontakt

Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
Regierungsstr. 73
99084 Erfurt
Telefon: 0361 573212701
E-Mail: LZT_PF@tsk.thueringen.de