Sounds Wrong ist eine Kampagne der Polizeilichen Kriminalprävention. Das Projekt kämpft gegen die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen – und ruft dazu auf, fragwürdige Fotos und Videos nicht zu teilen, sondern am besten direkt zu melden.
Sounds Wrong gibt weitreichende Informationen zum Meldevorgang bei der Internetbeschwerdestelle, in sozialen Netzwerken und bei der Polizei. Auf der Webseite finden sich auch weitere Informationen zur Aufklärung bzgl. der Verbreitung von sexualisierten Darstellungen von Kindern und Jugendlichen im Netz – für die Zielgruppen junge Menschen, Eltern, Lehrkräfte und weiteres Umfeld. Zudem finden sich Links zu verschiedenen Hilfsangeboten.
Außerdem gibt es Aufklärungsvideos zur Sensibilisierung sowie Aufklärung über die Gefahren der Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen in Schülerchats. Die Videos stehen auch als Download zur freien Verfügung, z.B. für die Nutzung im Rahmen von Vorträgen oder für Lehrtätigkeiten.
Ein weiteres Angebot von Sounds Wrong ist ein Online-Spiel, bei dem Kinder und Jugendliche spielerisch lernen, wie sie mit fragwürdigen Inhalten umgehen können, wenn sie mit ihnen in Kontakt kommen.
Mehr Informationen sind über die verlinkte Webseite bzw. die Kontaktdaten erhältlich.