Wie erkennt man, ob eine Schlagzeile seriös ist? Wie prüft man, ob ein virales Video authentisch ist?
Der Newstest ist ein digitaler Selbsttest, mit dem die Testenden überprüfen können, wie gut sie sich in digitalen Medienumgebungen zurechtfinden, wie sie die Qualität von Nachrichten und Inhalten beurteilen und Informationen prüfen können und was sie über die Funktionsweise digitaler Öffentlichkeiten wissen.
Dazu bekommen sie Fragen gestellt und es werden ihnen Nachrichten und Behauptungen gezeigt, die sie einschätzen oder bewerten müssen. Ziel ist es, auf die Fähigkeiten hinzuweisen, die man im Umgang mit Nachrichten braucht. Und: Menschen zu zeigen, in welchen Bereichen sie sich schon gut zurechtfinden und in welchen sie ihre Fähigkeiten noch verbessern können. Alle Teilnehmenden erhalten in der Auswertung ausführliche Antwortbegründungen und Tipps, wie sie ihre Nachrichtenkompetenzen steigern können.
Wenn der Newstest als Einstieg in das Thema oder bei Fortbildungen/Workshops verwendet werden soll, gibt es eine Kurzversion mit 10 Fragen. Diese ist auf Anfrage bei newstest@mabb.de erhältlich.
Den Newstest verantworten die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb.de), die Bundeszentrale für Politische Bildung/bpb (bpb.de) und ZEBRA (fragzebra.de).
Mehr Informationen sind über die verlinkte Webseite bzw. die Kontaktdaten erhältlich.