Gesicht Zeigen!

Der Verein Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland ermutigt Menschen, aktiv zu werden gegen Rassismus, Antisemitismus und rechtsextreme Gewalt und entwickelt dafür Projekte, Kampagnen und Aktionen, die Vorurteile abbauen und das Miteinander fördern. 

In Berlin bietet Gesicht Zeigen! im eigenen außerschulischen Lernort 7xjung täglich Workshops an, in denen sich Jugendliche mit der NS-Zeit sowie Identität, Ausgrenzung und Zivilcourage auseinandersetzen können. Hier werden auch Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte angeboten zu Diskriminierungssensibilität, Religionsfreiheit, Antisemitismus und anderen Themen. 

Das Angebot Die Freiheit, die ich meine ist ein geschlechtsspezifisches Bildungs- und Empowermentprojekt für mehrheitlich muslimische Mädchen* und Jungen*, die von Mehrfachdiskriminierung betroffen sind. Zusätzlich bildet Gesicht Zeigen! pädagogische Fachkräfte zu den Themen Islam und Antimuslimischer Rassismus im Schulkontext fort. 

Ein weiteres Angebot sind die vielfältigen Materialien des mobilen Demokratielabors, mit deren Hilfe Demokratie in der Schule spielerisch erlebbar gemacht werden kann. Die innovative Materialsammlung eröffnet praxis- und alltagsnahe Zugänge zu Demokratie, die alle zum Mitmachen und aktiven Einbringen einlädt. 

Auch der Berliner Ratschlag für Demokratie ist Teil von Gesicht Zeigen! und veranstaltet den Wettbewerb Respekt gewinnt, an dem demokratische Berliner Initiativen, damit auch Schulen, teilnehmen können. 

Seit vielen Jahren schon bietet Gesicht Zeigen! Bildungsmaterialien u.a. zu verschiedenen Aspekten der Rechtsextremismusprävention, Religion oder Zivilcourage und unterschiedliche Bildungsspiele an. Der Verein organisiert informative Veranstaltungen und zeigt auf zahlreichen Ebenen Möglichkeiten auf, wie man aktiv werden und sich engagieren kann. 

Einige Angebote von Gesicht Zeigen! werden im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. 

Mehr Informationen sind über die verlinkte Webseite bzw. die Kontaktdaten erhältlich. 

Man kann Gesicht Zeigen! auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn oder Bluesky folgen, um sich immer gut über die Angebote des Vereins und politisch relevante Themen zu informieren, oder den Newsletter von Gesicht Zeigen! abonnieren.

Links

Webseite
Material
Instagram
Facebook
LinkedIn
Bluesky
Newsletter

Kontakt

Gesicht Zeigen!
Für ein weltoffenes Deutschland
Franz-Mehring-Platz 1
10243 Berlin
Telefon: 030 3030 8080
E-Mail: kontakt@gesichtzeigen.de