Das ServiceBureau Jugendinformation in Bremen nimmt die Chancen und Risiken der Digitalisierung in den Blick und entwickelt daraus zeitgemäße Bildungsformate an der Schnittstelle von politischer Bildung und Medienpädagogik.
Aktuelle Themen sind TikTok und Social Media Aktivismus, Desinformationen, Hass im Netz und Rechtsextremismus, Künstliche Intelligenz und Deepfakes, Meinungsbildung und Microtargeting.
In den praxisnahen und medienpraktischen Bildungsformaten, die wir mit sogenannten DigiBoxen umsetzen, kommen verschiedene Methoden und aktuelle Hardware zum Einsatz.
Die Angebote von ServiceBureau wenden sich einerseits an Jugendliche (Workshops) als auch pädagogische Fachkräfte der Jugendarbeit (Fortbildungsformate und Fachtage). Diese können in Präsenz, online als auch in hybrider Form angefragt werden.
Mehr Informationen sind über die verlinkte Webseite bzw. die Kontaktdaten erhältlich.



